Horror-Factory als Manufaktur des Schreckens
Wie gut sich Serienprinzip und E-Books vertragen, hat Lübbe Digital bereits mit dem Vatikanthriller „Apocalypsis“, der Mystery-Serie „Survivor“ oder der Berliner Lifestyle-Soap „Coffeshop“ gezeigt: diese Serien verlaufen ähnlich wie man es von TV-Produktionen gewohnt ist über mehrere Staffeln, wobei ein typischer „Myth-Arc“ die Spannung aufrecht erhält. Während diese Serien kollaborativ von Schreib-Teams begleitet werden, ist die Horror-Factory trotz des Namens eher eine Manufaktur des Schreckens -- schließlich gilt hier: ein Text, ein Autor.
Zum Auftakt begibt sich Deutschlands erfolgreichster Horror- und Phantastik-Autor Wolfgang Hohlbein in die amerikanische Provinz: in Milton, Massachusets erblick Farmersohn Herman an seinem Geburtstag zum ersten mal das absolut Böse (was in diesem Fall aber nichts damit zu tun hat, dass es sich um den Geburtsort von George W. Bush handelt). Wie heißt es so schön: die Hölle, das sind die anderen. Doch um zu überleben, geht Herman einen Pakt mit dem Tod ein -- die friedlichen Tage im Provinznest sind gezählt.
Blutiger Splatter-Fleck als Serien-Logo
Am 12. Juni gibt’s dann die nächste Folge -- nämlich „Crazy Wolf -- Die Bestie in mir“, aus der Feder von Christian Endres, bekannt als Autor von „Die Zombies von Oz“ oder der Crossover-Sammlung „Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes“. Im Amazons Kindle-Shop kann man „Crazy Wolf“ und die folgenden Geschichten aus der Horror-Factory von Lübbe Digital bereits vorbestellen, was offenbar auch schon sehr viele Leser gemacht haben: der Verkaufsrang der einzelnen E-Books ist bereits erstaunlich hoch für Titel, die noch gar nicht lieferbar sind.
Die schon vorab gelungene Leserbindung dürfte neben den Titeln wie „Teufelsbrut“, „Blutflüsterer“ oder „Bedenke dass du sterben musst“ wohl auch am vielversprechenden Artwork der neuen Reihe liegen. Auf den Covern erscheinen vor eisigem Hintergrund Hackebeile, Schädel, Grabsteine oder Raben, in der Mitte prangt jeweils als Reihen-Logo ein blutiger Splatter-Fleck. Nicht zu verachten ist aber auch der über Youtube verbreitete Trailer -- wer ihn anklickt, sollte dabei besser keine Tasse aus Meißner Porzellan in der Hand halten. Die könnte dann nämlich auch als Splatter-Fleck enden…
Wolfgang Hohlbein,
Pakt mit dem Tod
(Lübbe Digital, Mai 2013)
Preis: 1,49 Euro (epub/Kindle)
Reihe „Horror-Factory“,
hrsg. von Uwe Voehl
Abb.: Lübbe Digital
Hinweis: Dieser Artikel wurde gesponsert von VIRAL LAB