Artikel in der Kategorie "E-Ink-Technologie"

E-Ink-Technologie, Lesen & Schreiben »
Was elektronischen Lesen betrifft, ist dank E-Ink mit allen Finessen inzwischen ein guter Standard erreicht, was Auflösung und Kontrast sowie schnelles „Umblättern“ betrifft. Beim elektronischen Schreiben –genauer gesagt dem Schreiben mit dem Stift — sieht das bisher noch etwas anders aus. Vor allem die Verzögerungsrate verhinderte bisher ein natürliches Schreibgefühl. Marktführer E-Ink scheint nun aber eine Lösung in petto …

E-Ink-Technologie »
Wird der E-Ink-Monitor langsam bürotauglich? Dasungs dritte Generation des Paperlike („Paperlike HD“) könnte darauf hinweisen — vollmundig verspricht die Promo-Seite den Käufern des 13,3-Zoll-Flachbildschirms mit 2200×1650 Pixeln Auflösung: „Fast nearly as LCD. No Back Light. No Blue Light. No Screen Flash. You can Type, Code, Browse the Web, etc. Work well with any Equipment (HDMI)“.
In China kam das neueste …

E-Ink-Technologie »
Das Potential von E-Ink ist noch längst nicht ausgereizt – bestes Beispiel: augenfreundliche Displays für Laptops und … veritable E-Ink-Monitore für den Desktop. Bisher hat sich mit dem „Paperlike“ nur der chinesische Hersteller Dasung an so ein Produkt herangewagt, und anfangs hagelte es eine Menge Kritik. Die erste Version des „Second Screen“ im 13,3-Zoll-Format war störanfällig, und es gab …

E-Ink-Technologie, Lesen & Schreiben »
Wer wie ich die Lektüre via E-Ink schätzt, zugleich aber viel & oft mobil schreiben muss, fragt sich seit langem schon: Wann gibt es endlich ein akku- und augenschonendes E-Ink-Laptop bzw. E-Ink-Notebook? Bisher gibt es zwar diverse Hacks & Workarounds mit E-Ink-Readern und Bluetooth-Tastaturen, und auch vielversprechende Prototypen wie den Onyx Boox Typewriter, aber kein fertiges Produkt.
Linify soll …

E-Ink-Technologie, Lesen & Schreiben »
Es ist nur ein Prototyp, den Onyx auf der Hong Kong Electronics Fair präsentiert hat – doch der kleine Schreibcomputer mit 9,7 Zoll E-Ink-Display (1200 x 825 Pixel) zog doch einige Aufmerksamkeit auf sich. Ein vergleichbares Produkt gibt’s noch nicht, bisherige Versuche, E-Ink zu Produktivitäts-Zwecken zu nutzen, beschränkten sich darauf, E-Reader-Displays bzw. spezielle E-Ink Monitore als Second Screen einzusetzen.
Lange …

E-Ink-Technologie, Lesen & Schreiben »
Es ist so dick wie ein Stapel von 30 DINA4-Seiten, und hat auch etwa deren Kantenlänge. Kein Zufall: Sonys neues High-End-E-Ink-Tablet „DPT-RP1“ soll in den Büros von Anwälten, Geschäftsleuten oder Wissenschaftlern so viel Totholz wie möglich ersetzen, und zugleich den drahtlosen Workflow beim Skizziern, Redigieren und Kommentieren vereinfachen.
Dokumente mit Stylus bearbeiten
Zu diesem Zweck wurde Sonys Riesen-Gadget gegenüber dem Vorgänger …

Crowdfunding, E-Ink-Technologie, Smartphone&Tablet »
Je mehr Crowdfunding zum Crowdinvestment wird, desto mehr gleichen sich auch die Misserfolgsgeschichten – nun hat es mit Popslate wieder einmal ein Startup mit Crowdkapital erwischt. Immerhin war das E-Ink-Smartcase für das iPhone keine reine Vaporware, die erste Version des via Indiegogo vorvermarkteten E-Lese-Accessoires (Funding-Summe: 220.000 Dollar) für die Apple-Fangemeinde wurde – wenn auch mit Verspätung und reichlich …

E-Ink-Technologie »
Ist das noch ein Lesegerät, oder eher ein Whiteboard oder Flipchart zum Aufhängen bzw. Aufstellen? Der Name des neuen 42-Zoll-E-Ink-Gadgets vom kalifornischen Start Up Quirk Logic verrät es schon: der „Quilla Connected eWriter“ wird als vernetzte „Always-On“-Schreibtafel vermarktet, die sich vor allem für Unterrichts- und Präsentationszwecke in Schule, Hochschule und Unternehmen eignet. Größter Vorteil: Tafelskizzen können gespeichert und auch …

E-Ink-Technologie »
Bis E-Ink als Display-Technologie in Laptops auftaucht, wird es wohl noch ein bisschen dauern — leider. Doch dafür hat Apple nun einen neuen Trend losgetreten: E-Ink auf dem Tastenfeld, um die angezeigte Tastaturbelegung je nach Sprache dynamisch anzupassen. In Zusammenarbeit mit dem australischen Startup Sonder Design haben Steve Jobs Erben ein dynamisches Universal-Keyboard entwickelt, das in der kommenden Macbook-Generation …