Autorenseite: Heide Reinhäckel
![]()
Die Literaturwissenschaftlerin und Journalistin Heide Reinhäckel hat über das Thema Nine Eleven in der deutschsprachigen Erzählliteratur promoviert. Zur Zeit arbeitet sie freiberuflich als Lektorin & schreibt u.a. für die taz.
- Weitere Informationen:
- http://www.transcript-verlag.de/ts1953/ts1953.php
Beiträge auf E-Book-News:
E-Book-Review »
![[e-book-review] „25 plus 25 plus Bruch, das müsste doch ein Narrativ ergeben“ (Ines Geipel: Generation Mauer)](http://www.e-book-news.de/wp-content/themes/arthemia/scripts/timthumb.php?src=/wp-content/uploads/2014/07/Generation-Mauer-Intro.jpg&w=150&h=150&zc=1&q=100)
Kriegskinder, Nachkriegskinder, Aufbaukinder, Zonenkinder. Das deutsche Generationenalphabet kennt viele Buchstaben. Nun kommt noch ein weiterer hinzu: M für Mauerkinder. „Wo sind wir eigentlich geblieben, die Generation, die in den sechziger Jahren hinter der Mauer aufgewachsen ist?“, fragt Ines Geipel in ihrem neuen Buch „Generation Mauer“. Im fünfundzwanzigsten Jahr nach dem Mauerfall unternimmt die Publizistin damit eine Suche nach ihrer …
Weiterlesen...E-Book-Review »
![[e-book-review] Plattenbau-Paradies: Bericht über eine Jugend nach der Mauer](http://www.e-book-news.de/wp-content/themes/arthemia/scripts/timthumb.php?src=/wp-content/uploads/2012/03/huenniger-plattenbau-paradies.gif&w=150&h=150&zc=1&q=100)
Mit dem Bild eines Zauberers, der seinen Stab hebt und über Nacht eine neue Welt entstehen lässt, beschrieb Christa Wolf 1990 in ihrem Essay „Wo ist eurer Lächeln geblieben?“ die Währungsunion im Vorfeld der deutschen Vereinigung. Ein als Zauberer verkleidetes Kind lächelt von der Cover-Fotografie von Andreas Hünnigers Debütroman „Das Paradies. Meine Jugend nach der Mauer“, erschienen bei Klett-Cotta. …
Weiterlesen...Crowdfunding, E-Book-Handel, Indie-Lounge »

Eine neue Gründerzeit ist angebrochen – Trend-Hauptstadt der Entrepreneurs des 21. Jahrhunderts ist Berlin. Zum Know-How der jungen Kreativen gehört nicht nur Self-Marketing, sondern oft auch Selbst-Publishing. E-Book-News-Autorin Heide Reinhäckel sprach mit Günter Faltin, Gründer der legendären Tee-Kampagne, Professor für Entrepreneurship & Autor des Buches „Kopf schlägt Kapital“, sowie den Dokumentarfilmern Silvia Holzinger und Peter Haas. Das produktive Duo …
Weiterlesen...E-Book-Review »
![[e-book-review] Schön Hühnchen, schön Hähnchen, oder: Warum man keine Tiere essen sollte](http://www.e-book-news.de/wp-content/themes/arthemia/scripts/timthumb.php?src=/wp-content/uploads/2011/01/duve-anstandig-essen.gif&w=150&h=150&zc=1&q=100)
Gehören Tiere auf den Teller? Und wenn nicht, was dann? Die Schriftsteller Jonathan Safran Foer und Karen Duve wollten es wissen, sie wagten den Selbstversuch. Vegetarisch, vegan, frutarisch. Und warfen einen Blick hinter die Kulissen der Nahrungsmittelindustrie, wo die Grenzen zwischen Lebewesen und Lebensmittel verschwinden. Das Ergebnis sind zwei Bücher: „Tiere essen“ und „Anständig essen“. Als Dreamteam des Ess-Sachbuchs …
Weiterlesen...E-Book-Review »
![[e-book-review] iPad als Slam-Pad: „Warum ich Angst vor Frauen habe“ (Mischa-Sarim Vérollet)](http://www.e-book-news.de/wp-content/themes/arthemia/scripts/timthumb.php?src=/wp-content/uploads/2011/01/mischa-sarim-verollet-e-book.gif&w=150&h=150&zc=1&q=100)
Das Leben ist kein Ponyhof, es ist aber auch keine Waldorfschule – das weiß niemand besser als Mischa-Sarim Vérollet (MSV), seines Zeichens Slam-Poet & Romanautor. Wer die fulminanten Auftritte des Event-Literaten bisher verpasst hat, kann dies nun auf iPad oder iPhone nachholen – MSVs ersten Roman „Warum ich Angst vor Frauen habe“ gibt’s nämlich als multimedial aufgepepptes E-Book, inklusive …
Weiterlesen...E-Book-Review »

Suhrkamp setzt zukünftig stärker auf digitale Lesekultur – die Zahl der verfügbaren E-Books erhöht sich auf mehr als hundert. War bisher via texttunes nur eine Handvoll E-Book-Apps für iPhone & iPad erhältlich, so können Suhrkampleser ihre Lieblingstitel nun endlich schwarz auf weiß auf das E-Ink-Display von E-Readern laden. Denn über das Libri-Netz gibt’s eine gehörige Prise Suhrkamp-Kultur auch …
Weiterlesen...E-Book-Review »
![[e-book-review] „Drei starke Frauen“: Marie NDiayes Roman über das Leben und Leiden zwischen Afrika & Europa](http://www.e-book-news.de/wp-content/themes/arthemia/scripts/timthumb.php?src=/wp-content/uploads/2010/11/ndiaye-drei-starke-frauen-e-book-review.jpg&w=150&h=150&zc=1&q=100)
Spätestens seit Marie NDiaye 2009 den Prix Goncourt gewann, war die französische Autorin auch in Deutschland keine Unbekannte mehr. Mittlerweile ist ihr preisgekrönter Roman „Drei starke Frauen“ bei Suhrkamp auf deutsch erschienen – und auch als E-Book zu haben. Drei locker zusammenhängende Biographien zwischen dem Senegal und Frankreich werden darin erzählt, oder besser gesagt: drei Lebenstragödien, die sich vor …
Weiterlesen...E-Book-Review »
![[e-book-review] Brügge sehen & überleben: Linus Reichlin, Der Assistent der Sterne](http://www.e-book-news.de/wp-content/themes/arthemia/scripts/timthumb.php?src=/wp-content/uploads/2010/11/assistent-der-sterne-e-book-review.gif&w=150&h=150&zc=1&q=100)
Mit seinem Krimi-Erstling „Die Sehnsucht der Atome“ ergatterte Linus Reichlin 2009 den Deutschen Krimipreis. Kriminalkommissar Hannes Jensen aus Brügge, ein Deutscher im belgischen Polizeidienst, tauchte hier zum ersten Mal auf. Im aktuellen Sequel „Der Assistent der Sterne“ spendiert der Schweizer Autor mit Wohnsitz in Berlin uns nun nicht nur ein Wiedersehen mit Jensen, sondern auch mit seiner blinden …
Weiterlesen...E-Book-Review »
![[e-book-review] Restrisiko des Schweigens – Nicol Ljubićs „Meeresstille“ & das verdrängte Erbe des Jugoslawienkriegs](http://www.e-book-news.de/wp-content/themes/arthemia/scripts/timthumb.php?src=/wp-content/uploads/2010/10/meeresstille-ljubic-buchpre.gif&w=150&h=150&zc=1&q=100)
Mit „Meeresstille“ erzählt Nicol Ljubić die Geschichte von Robert und Ana. Eine Boy-meets-Girl-Geschichte im Berlin der Neunziger Jahre. Doch das Girl ist ein serbisches Mädchen, und ihr Vater der Kriegsverbrecher Zlatko Simic, angeklagt in Den Haag. Die Beziehung zerbricht an der unbewältigten Vergangenheit, an der Unfähigkeit, das Schweigen zu durchbrechen. „Meeresstille“ schaffte es auf die Longlist des Deutschen …
Weiterlesen...E-Book-Review »
![[e-book-review] Zwischen Frühlingserwachen & emotionalem Notprogramm: Michael Köhlmeiers „Madalyn“](http://www.e-book-news.de/wp-content/themes/arthemia/scripts/timthumb.php?src=/wp-content/uploads/2010/10/madalyn-koehlmeier-e-book-bestseller-282x300.gif&w=150&h=150&zc=1&q=100)
Michael Köhlmeier ist ein Vielschreiber und altersmäßig längst jenseits der Midlife-Crisis. Neben zahlreichen Erzählungen und Romanen kennt man den österreichischen Autor (Jahrgang 1949) durch seine Nacherzählungen von klassischen Sagen des Altertums und biblischen Geschichten. In seinem neuen Roman Madalyn verschränkt Köhlmeier nun die Liebeswirren von Wiener Teenagern mit der Schreibkrise eines alternden Schriftstellers. Auf der Longlist des Deutschen …
Weiterlesen...